Neue Räume, neue Möglichkeiten – die Erweiterung bei HASOMED
- NOLD Objekteinrichter
- 20. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Für die Erweiterung ihrer Unternehmensräume hat sich HASOMED – Anbieter von digitalen Lösungen im Gesundheitswesen – für ein Einrichtungskonzept entschieden, das den Fokus auf Struktur, Funktionalität und Offenheit legt.
In Zusammenarbeit mit NOLD Objekteinrichter ist ein neuer Arbeitsbereich entstanden, der modern, großzügig und durchdacht zugleich wirkt.
Struktur durch Fläche – zoniert, ohne abzutrennen
Schon beim Betreten der erweiterten Etage zeigt sich die gestalterische Leitidee: ein klar strukturierter Hauptgang, der durch helle Materialien, offene Türfronten und einen durchgehenden, hellgrau melierten Teppichboden optisch zusammengehalten wird.
Abzweigende Räume wirken durch den Wechsel zu dunkelgrauen Teppichflächen und farblichen Akzenten – etwa in Moosgrün – subtil gegliedert, ohne dass der offene Gesamteindruck verloren geht.
Arbeitsplätze mit System – funktional, wiederholbar, durchdacht In den Räumen selbst dominiert ein minimalistisches, funktionales Set-up:
weiße höhenverstellbare Schreibtische
Doppelarbeitsplätze, jeweils mit zwei Monitoren pro Seite
ergonomische Bürostühle mit grünem Polster – passend zur Raumakzentfarbe
Der Aufbau ist modular gedacht, aber fest verankert: Die Tische sind nicht einzeln beweglich, sondern als Systeme konzipiert – jeweils zwei gegenüber, spiegelgleich, effizient. Das Ergebnis: ein konzentrierter Arbeitsbereich, der Kommunikation und Fokus gleichermaßen zulässt.
Transparenz & Ruhe – durch Glas statt Mauern
Trotz klarer Raumfunktionen wirkt die gesamte Etage hell und offen – dank der bewussten Entscheidung für Glaswände statt massiver Trennungen. So entstehen klar zonierte Arbeitsräume, ohne das Licht oder die Weite zu verlieren.
In Kombination mit der dezenten Farbwahl, den zurückhaltenden Möbeln und einem durchgängigen Beleuchtungskonzept mit funktionalen Arbeitsplatzleuchten entsteht eine Atmosphäre, die Klarheit vermittelt und gleichzeitig angenehm zurückhaltend ist.
Details mit Wirkung – Stauraum & System Auch funktionale Bereiche wurden mit derselben Sorgfalt umgesetzt:weiße Schließfachsysteme mit Holzverkleidung, die sich wie im Fitnessstudio in Viererreihen stapeln, schaffen Ordnung und Wiedererkennbarkeit.Die zurückhaltende Gestaltung fügt sich nahtlos in das Raumkonzept ein.
Mehr Raum für Entwicklung Mit der neuen Einrichtung hat HASOMED nicht nur Platz gewonnen, sondern auch ein Statement gesetzt:Technologie, Verantwortung und Design schließen sich nicht aus – im Gegenteil.
Die neue Fläche ist ein Ort, an dem digitale Innovation im Gesundheitswesen entstehen kann – in einem Umfeld, das Klarheit, Struktur und Wohlgefühl verbindet.
Comments